Wahlplakate recyclen!
Jedes Jahr wird für Abstimmungen und Wahlen mittels Plakaten
Werbung gemacht. Aber was geschieht mit den Plakaten – die oft aus
Kunststoff bestehen – nach der Wahl bzw. Abstimmung? Die meisten
Plakate werden nach einmaligem Einsatz den KVAs zugeführt und
verbrannt. Da Wahl- und Abstimmungsplakate aber mehrheitlich aus
sortenreinem Polypropylen (PP) bestehen, eignen sie sich ideal zum
Recycling. Diese Chance wollen wir nutzen!
45’330 Kilogramm Haushalt-Kunststoffe gesammelt
Im vergangenen Jahr wurden in der Region 45’330 Kilogramm Haushalt-Kunststoffe mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» gesammelt
Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialen wiederverwertbar sind – Recycling lautet das Zauberwort.
Die Martin Bowald AG in Glarus bietet die Möglichkeit, Haushalt-Kunststoffe in den kostenpflichtigen Sammelsäcken «Bring Plastic back» von sammelsack.ch zu sammeln. Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch und den CO2-Ausstoss. Dank der Martin Bowald AG und den teilnehmenden Gemeinden wurden im vergangenen Jahr 45’330 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.
«Bring Plastic back» – Plastik-Recycling, dem Sie vertrauen können
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.
Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet
Die Kunststoffsammlung der Martin Bowald AG ersetzte im stofflichen Recycling 22’665kg Neumaterial, was 67’995l Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 17’707m Kabelschutzrohren.
Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 22’642kg Stein- oder Braunkohle.
Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 128’284kg CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 987’407km.
Weitere Informationen finden Sie unter sammelsack.ch
Bildnachweis: sammelsack.ch
Bildlegende: Wir machen Kunststoff nachhaltig.
Spenden für die Ukraine
Machen Sie mit bei unserer Spendenaktion für die Ukraine!
Job / Wir suchen:
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Sie!
Sie sind motiviert, ein Macher und Allrounder?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir suchen:
Allrounder 100%
im Bereich Recycling
Umwelt-Zertifikat 2021
Die Bowald AG hat letztes Jahr
33’340kg
Haushalt-Kunststoffe in Sammelsäcken gesammelt.
HIER geht’s zum Zertifikat
Die nächste Pflanz-Zeit kommt bestimmt!
Wir bieten:
Humus 50%/50% Kompost Gemisch
Ohne Steine und Fremdkörper
Bis 30mm gesiebt – Hochwertige
Qualität, abgeholt ab Deponie
Fr. 48.00/m3
Ausserdem:
Kompost gesiebt bis 30mm
Abgeholt ab Deponie Fr. 11.00/m3
Ungesiebter Kompost Abgeholt ab^Deponie – GRATIS
Ebenfalls bieten wir diverses Recyclingkies an: 30/50 Sickerschotter oder O/22 und 0/63 Recyclingkeis. Preis auf Anfrage auch geliefert mit Kipper oder Mulde.