Humus 50%/50% Kompost Gemisch
Ohne Steine und Fremdkörper
Bis 30mm gesiebt – Hochwertige
Qualität, abgeholt ab Deponie
Fr. 48.00/m3
Ausserdem:
Kompostgesiebt bis 30mm
Abgeholt ab Deponie Fr. 11.00/m3
Ungesiebter Kompost Abgeholt ab^Deponie – GRATIS
Ebenfalls bieten wir diverses Recyclingkies an: 30/50 Sickerschotter oder O/22 und 0/63 Recyclingkeis. Preis auf Anfrage auch geliefert mit Kipper oder Mulde.
im Chlytal kann man die Sammelsäcke im Rosi’s Dorfladen in Engi, im Volg in Matt und im Volg Elm beziehen, vis a vis vom Restaurant Bahnhof in Engi kann man die vollen Sammelsäcke deponieren ist gekennzeichnet.
Im Grosstal kann man die Sammelsäcke im Volg Linthal beziehen und bei der Gemeindesammelstelle Rüti deponieren. Ebenfalls bei der Milchzentrale Grüne Kuh, Schwanden und Abgabestelle bei der Gemeinde Schwanden.
Glarus Mitte beziehen sowie abgeben von Sammelsäcken bei uns in der Sortieranlage Gaswerk Glarus Ygrubenstrasse 12a.
In Glarus Nord bei Kurt Landolt Alteisen + Metalle AG im Schneisigen Näfels kann man die Säcke ebenfalls beziehen sowie abgeben.
Verpackungen, Flaschen, Folien –Kunststoff ist im Haushalt all-gegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialien wiederverwertbar sind –Recycling lautet das Zauberwort.
Die Martin Bowald AG in Glarus geht neue Wege in der Abfallentsorgung. Der Firma ist wichtig, Abfall sinnvoll wiederzuverwerten. Deshalb kann dort neu ein Abfallsack nur für Plastik bezogen werden.
Lesen Sie den Artikel, der in der Südostschweiz vom 11.03.2020 veröffentlich wurde HIER
Von Hans Speck
Weihnachten und Ostern zugleich war am vergangenen Samstag für Martin Bowald,
lnhaber der gleichnamigen Firma Martin Bowald AG. Bei einer schlichten Übergabefeier
auf dem Firmenareal und im Beisein von verschiedenen Vertretern, die mit dem Kauf,
dem Aufbau und der Lieferung des neuen, multifunktional einsetzbaren Muldenkippers
Typ MAN TGS 33.480 involviert waren, wurde dem stolzen Firmeninhaber sein
neuestes Flaggschiff feierlich übergeben. ln beeindruckender Grösse und in
bowaldlikem Outfit stand der 3-Achser in jungfreulicher Frische vor den staunenden
Anwesenden. Firmeninhaber Bowald bedankte sich bei allen Beteiligten für die stets
angenehme Zusammenarbeit. Er rühmte die fairen Verhandlungen beim Kauf des
Fahrzeugs, die perfekt umgesetzten, von ich eingebrachten Wünsche im
Zusammenhang mit dem Aufbau des neuen Fahrzeugs sowie die termingerechte
Auslieferung. Er zeigte sich begeistert über die tolle und effiziente Zusammenarbeit aller
Beteiligten und bedankte sich bei den anwesenden Firmenvertretern für die sauber und
perfekt ausgeführten Aufträge. Dank an; MAN Schweiz und Stählin Nutzfahrzeuge in
Lachen, UT Umwelt- und Transporttechnik in Ruggell für den Aufbau, Toni Maurer (D)
für die gelenkte und getriebene Hinterachse sowie Zaugg AG in Eggiwil für die
Schneepflugeinrichtung. Überall ein Tausendsassa
Bowald neuestes ,,Schätzeli“, wie der Firmeninhaber seine neueste Errungenschaft jetzt schon liebevoll nennt, ist bei all seinen Einsatzmöglichkeiten ein wahrer Tausendsassa.
Seine Hauptaufgaben als Wechselladekipper sind vielfältig und klar definiert. Das
intelligente Wechselsystem ermoglicht den Betreibern, rasch und problemlos von
Mulden auf Kippen zu wechseln… verschiedene Einsatzgebiete; Transport jeglicher Mulden, Press-Container’s, Bobinen, Steine und diverse Maschinentransporte. Dank der Vielseitigkeit dieses bemerkenswerten Kraftpakets, welches über 480PS aufweist, konnten
die Aufgabenbereiche und Leistungskapazitäten der Firma Martin Bowald AG um ein
Mehrfaches vergrössert werden. Feierliche Übergabe eines neuen multifunktionalen Muldenkippers in Glarus Beeindruckende Demonstration
,,So Martin, zeig emal, was das nüü Fahrzüüg alles cha“, war die Aufforderung eines
anwesenden Kollegen an Martin Bowald. Der immer aufgestellte und fröhliche Martin
liess sich nicht zweimal bitten und setzte sich mit Stolz ans Steuer seines neuen
Flaggschiffs. Mit einem Radiuskreis von rekordverdrichtigen sieben Metern gehört der
MAN TGS 33.480 zu den Besten seiner Art. Dies ist nur möglich dank der getriebenen
und gelenkten Nachlaufachse. Aber auch die Detaileinrichtungen sind bemerkenswert.
Vor allem das Signalhorn hat es in sich. Zum Glück waren an der Demo keine Toupet-
Träger anwesend. Sie alle häitten ihre künstlichen Kopfbedeckungen in irgendeiner in
der Nähe stehenden Mulde suchen müssen. Aber auch all die vielen Signal- und
Beleuchtungskörper am Fahrzeug ähneln zweifelsfrei dem eines Christbaums und
ergänzen das Gesamtpaket perfekt. Und mit dem Stichwort ,,Christbaum“ wären wir
wieder am Anfang. Wie schon erwähnt: Es waren für Martin Bowald Weihnachten und
Neujahr am gleichen Tag. Wir wünschen viel Jahre unfallfrei Fahrt, viel Glück und
Erfolg!
Diese Webseite verwendet Cookies zu Werbezwecken und zur Optimierung der Benutzererfahrung. Bei der weiteren Verwendung dieser Webseite willige in die Datenbearbeitung ein. Zur Datenschutzerklärung